うえのの読解課題


コンセプトはこちら。


Die Kamera, die gleich eine Foto-CD brennt

Die Kamera der Firma Sony vereinigt digitale Foto- und Filmtechnik mit CD-Brenner-Technologie. Die Disk wird von jedem CD-Rom-Laufwerk "verstanden"

Sonys neue "CD Mavica MVC-CD400"   Foto: dpa

Tokio - Kaum hat der Auslöser geklickt, schon ist die Aufnahme auf die Foto-CD gebrannt - oder auch der Filmclip. In seiner Zentrale in Tokio hat Elektronik-Hersteller Sony die neue Digitalkamera Mavica MVC-CD400 vorgestellt. Sie verbindet digitale Foto- und Filmtechnik mit der Technik eines CD-Brenners. Eine Überspielung der Aufnahmen per Kabel in den Computer erübrigt sich so, man legt einfach die Acht-Zentimeter-Disk ins CD-Rom-Laufwerk. Wahlweise gibt es einfach beschreibbare oder löschbare und neu beschreibbare CDs. Beide Varianten werden von den meisten CD-Laufwerken erkannt.

Bereits in der Vergangenheit hatte Sony erste Kameras dieser Technik auf den Markt gebracht. Die jetzt vorgestellte, mit einem Dreifach-Zoomobjektiv von Zeiss ausgestattete, liefert jedoch eine höhere Auflösung von 4,1 Millionen Bildpunkten (Pixel). Sofern man von den Aufnahmen nicht gerade Fotos in Postergröße ziehen will, kann diese Auflösung mit der klassischen Filmqualität konkurrieren. Doch das hat noch seinen Preis: Wenn die Mavica MVC-CD400 in diesen Tagen in den Handel kommt, wird sie zirka 1400 Euro kosten. wom


Channel: Wissenschaft
Ressort: Innovation
Erscheinungsdatum: 16. 05. 2002

Nonstop von Europa nach Australien 

Der Airbus A340-500, auf der ILA in Berlin vorgestellt, hat eine Rekordreichweite von 16.000 Kilometern

Von Norbert Lossau

Berlin - Am Himmel über der Internationalen Luftfahrtschau in Berlin-Schönefeld (ILA) präsentiert Airbus in dieser Woche das Passagierflugzeug mit der weltweit größten Reichweite - den neuen A340-500. Der Langstreckenjet hatte am 11. Februar dieses Jahres seinen Jungfernflug erfolgreich absolviert und durchläuft derzeit ein umfangreiches Flugerprobungsprogramm. Voraussichtlich noch für das vierte Quartal dieses Jahres rechnet Airbus-Präsident Noël Forgeard mit dem Beginn der kommerziellen Nutzung des neuen Flugzeugtyps.

Mit einer Reichweite von 16 000 Kilometern kann die A340-500 dann ganz neue Non-Stop-Verbindungen erschließen. "Damit werden zum Beispiel Direktflüge zwischen Paris und Sydney oder zwischen Los Angeles und Singapur möglich", schwärmte Forgeard in Berlin. In einer Standardkabinenauslegung mit drei Klassen kann die Maschine 313 Passagiere transportieren.

Die erste Maschine des Schwestermodells A340-600 soll indes schon in zwei Monaten an Virgin Atlantic Airways ausgeliefert werden. Sie ist das längste und größte Flugzeug, das Airbus bislang gebaut hat. Die vierstrahlige A340-600 kann 380 Passagiere über eine Distanz von bis zu 13 000 Kilometern transportieren. Der Jungfernflug dieses Flugzeugtyps erfolgte im April 2001.

Das Besondere an den beiden neuen Airbusjets, für die nach Aribus-Angaben bislang 109 Bestellungen vorliegen, ist die Nutzungsmöglichkeit des Unterdecks, das in anderen Jets ausschließlich den Gepäckcontainern vorbehalten ist. Bei der A340-500 und -600 soll von der Hauptkabine aus eine Treppe in den Unterflurbereich führen. Dort können dann - je nach Wunsch der betreffenden Fluggesellschaft - Lounges, Schlafkabinen, Ruhebereiche für das Flugpersonal, Toiletten oder ein Bordküchenkomplex untergebracht werden. Insbesondere durch nach untern verlagerte Küchen oder Toiletten kann dann in der Hauptkabine Platz für zusätzliche Sitzplätze geschaffen werden.

Durchgängig zwei Ebenen mit Passagiersitzen wird hingegen der geplante Super-Airbus A380-800 besitzen. Er wird 555 Fluggäste bis zu 14 800 Kilometer weit transportieren können. "Die Produktion des A380-800 hat in diesem Jahr begonnen. Wir sind voll im Zeitplan", verkündete Forgeard auf der ILA. Die Endmontage des ersten Riesenjets soll im nächsten Jahr in Toulouse beginnen und die erste Maschine Anfang 2006 ausgeliefert werden. 97 feste Bestellungen, so Forgeard, lägen schon vor.

Die Antwort des Konkurrenten Boeing, der in diesem Jahr der ILA fernblieb, ist der Sonic Cruiser, der mit nahezu Schallgeschwindigkeit fliegen soll. Da lautet die spannende Frage: Mehr Größe und Reichweite oder doch lieber mehr Geschwindigkeit? Die Fluggesellschaften und Passagiere werden es letztlich entscheiden.


Channel: Wissenschaft
Ressort: Innovation
Erscheinungsdatum: 08. 05. 2002